Quittenlikör sofort trinkbar
aus Birnenquitten

Zutaten für 1 Portionen:
2 kg |
Quitte(n) (Birnenquitten), reif und duftend |
1 Stange/n |
Zimt |
1 |
Sternanis |
5 |
Nelke(n) |
1 Liter |
Wasser zum Kochen |
Außerdem: (für je 500 ml gewonnenen Saft) |
|
500 ml |
Wasser zum Verdünnen |
500 g |
Zucker |
3 Pck. |
Vanillinzucker |
1 |
Zitrone(n), oder Zitronensäure lt. Päckchen |
10 Tropfen |
Bittermandelaroma |
500 ml |
Rum, 54 % |
Verfasser:
birteliese
Die Quitten waschen und ungeschält mit Gehäuse vierteln, in einen großen Topf geben und knapp mit Wasser bedecken. Zimtstange, Anisstern und Nelken hinzufügen, aufkochen und 1 Stunde köcheln lassen.
Ein Tuch – eine Babywindel oder ein altes Abtrockentuch – mit einem Gummiband über einen größeren Topf spannen, die Masse dort hineingeben und den Saft im Topf auffangen. Am besten über Nacht stehen lassen. Der Saft ist jetzt goldgelb. Er kann noch einmal mit einem Kaffeefilter gefiltert werden, sofern noch Fasern sichtbar sind.
Den Saft abmessen. Auf 500 ml gewonnenen Saft kommen 500 ml Wasser, 500 mg Zucker, 3 Päckchen Vanillinzucker, der Saft einer Zitrone, oder Zitronensäure der Menge entsprechend (siehe die Angaben auf dem Päckchen) und 10 Tropfen Bittermandelöl. Alles kurz aufkochen, evtl. abschäumen, kurz abkühlen lassen und mit 500 ml 54% Rum vermengen.
Der Likör ist sofort trinkbar und benötigt keine Reifezeit. Die Menge ergibt ca. 1,5 – 2 Liter Likör. Wer den Likör stärker haben möchte, verringert die Wassermenge, bei schwächer kann die Wassermenge erhöht werden, oder weniger % beim Rum. Die Mühe lohnt sich!
Arbeitszeit: | ca. 1 Std. |
Koch-/Backzeit: | ca. 1 Std. 15 Min. |
Ruhezeit: | ca. 8 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |